Für die Behandlung der verschiedenen Lymphomerkrankungen stehen eine Reihe von Therapieverfahren zur Verfügung. Manche Lymphome verursachen zunächst keine Beschwerden und schreiten so langsam voran, dass man sie anfangs erst einmal beobachtet. Andere Lymphomerkrankungen verlaufen dagegen schneller und beeinträchtigen den gesundheitlichen Zustand der Patienten stark, so dass zügig mit einer Therapie begonnen werden sollte. Welche der jeweiligen Behandlungsformen in Frage kommt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig und muss für jeden Patienten individuell entschieden werden. Dabei spielen neben der Lymphomart auch der klinische Verlauf der Erkrankung, besondere Risikofaktoren, Vorerkrankungen, das Alter der Patienten oder bereits erfolgte Vortherapien eine Rolle. Oft werden auch verschiedene Therapiemöglichkeiten zeitgleich oder nacheinander kombiniert.
Lymphome
Lymphom auswählen
- CLLChronische lymphatische Leukämie (CLL)
- DLBCLDiffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
- FLFollikuläres Lymphom (FL)
- HIV-LyHIV-assoziierte Lymphome (HIV-Ly)
- HLHodgkin Lymphom (HL)
- MCLMantelzell-Lymphom (MCL)
- MZLMarginalzonen-Lymphom (MZL)
- WMMorbus Waldenström (WM)
- MMMultiples Myelom (MM)
- PTLDPosttransplantations-Lymphome (PTLD)
- T-NHLT-Zell-Lymphome (T-NHL)
- ZNSLZNS-Lymphome (ZNSL)