Lymphom-News vom EHA2021 Virtual
Der europäische Hämatologenkongress EHA2021 wird vom 9. bis 17. Juni 2021 als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Das Kompetenznetz maligne Lymphome e.V. (KML) berichtet nun zum vierten Mal von diesem Meeting und informiert Ärztinnen und Ärzte über den aktuellen Wissenszuwachs bei verschiedenen Lymphomentitäten.
Themen & Referenten

Multiples Myelom (MM)
Prof. Dr. med. Hartmut Goldschmidt
Sektionsleiter Myelomzentrum Heidelberg | Oberarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie des Universitätsklinikums Heidelberg | Leiter der German Speaking Myeloma Multicenter Group
(GMMG) | Vorstandsmitglied im Kompetenznetz maligne Lymphome

Indolente Lymphome
Prof. Dr. med. Christian Buske
Direktor des Instituts für Experimentelle Tumorforschung am Universitätsklinikum Ulm | Präsident der German Lymphoma Alliance | Koordinator Konsortiums für den Morbus Waldenström
(ECWM) | Vorstandsmitglied im Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.

Aggressive Lymphome
Prof. Dr. med. Georg Lenz
Direktor der Medizinischen Klinik A (Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie) des Universitätsklinikums Münster | Vorstandsmitglied der German Lymphoma Alliance (GLA) | Mitglied im Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.
Ihre Frage an unsere Experten:

eha2021@lymphome.de
Welche thematischen Aspekte sind für die Versorgung Ihrer Patienten besonders wichtig? Schreiben Sie eine Mail an eha2021@lymphome.de und schildern Sie unseren Experten, auf welche Fragestellungen Sie gern eine Antwort hätten. Nach Möglichkeit greifen unsere Referenten Ihr Thema auf oder beantworten die Fragen im Nachgang auf einer F&Q-Seite.
Das KML dankt den Firmen AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Amgen GmbH, Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Hexal AG und Janssen-Cilag GmbH für die Unterstützung bei diesem Projekt. Die Firmen haben keinen Einfluss auf die Auswahl und Darstellung der Inhalte. Die Höhe der Zuwendungen kann der Seite Projektunterstützung entnommen werden.