Professor Hallek leitet seit 1996 die Deutsche CLL-Studiengruppe (DCLLSG), deren Gründer er auch ist. Gemeinsam mit den anderen großen deutschen Lymphom-Studiengruppen bildet die DCLLSG die Basis des Kompetenznetzes. Oberstes Ziel des KML wird auch weiterhin die bestmögliche Behandlung und Versorgung für alle Lymphom-Patienten in Deutschland durch Vernetzung von Forschung und Versorgung sein. Die KML-Website www.lymphome.de hat sich mittlerweile für Ärzte und Patienten zum führenden Informationsportal zum Thema maligne Lymphome entwickelt.
Als neuer Sprecher wird sich Hallek in den kommenden Monaten besonders um folgende Aspekte kümmern:
- Öffnung des KML für weitere Lymphom-Studiengruppen (z.B. ZNS-Lymphome, HIV-assoziierte Lymphome, multiples Myelom).
- Schaffung einer Organisation für professionelles Studienmanagement (Dokumentation, Monitoring) für alle Lymphom-Studiengruppen.
- Schaffung neuer, Europa-weiter Netze auf dem Gebiet der Lymphomforschung.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Michael Hallek
Klinik I für Innere Medizin
Klinikum der Universität zu Köln
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.: +49 (0)221 478 4400
Fax: +49(0)221 478-5455
E-Mail: michael.hallek@uni-koeln.de
» Lebenslauf Professor Dr. Michael Hallek
» Lebenslauf Professor Dr. Volker Diehl