• Presse

20 Jahre vernetzte Lymphomforschung: Neue Broschüren und Faltblätter informieren über seltene Lymphom-Erkrankungen

Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) hat in diesem Jahr mehrere Informationen zu seltenen Lymphom-Erkrankungen herausgegeben. Aktuell ist ein Faltblatt zu Marginalzonen-Lymphomen erschienen. Außerdem wurden die Informationen zum Mantelzell-Lymphom und zu den T-Zell-Lymphomen aktualisiert. Bereits anfang 2019 hat das KML ein Faltblatt zu Posttransplantations-Lymphomen veröffentlicht – eine Krebserkrankung, die als Folge einer Organtransplantation auftreten kann. Experten verschiedener KML-Studiengruppen haben die Informationen verfasst oder inhaltlich überarbeitet.

Faltblatt "Marginalzonen-Lymphome"

Unter der Bezeichnung Marginalzonen-Lymphom (MZL) werden drei verschiedene Formen von Krebserkrankungen des lymphatischen Systems zusammengefasst: das extranodale Marginalzonen-Lymphom (häufig auch als MALT-Mukosa Associated Lymphatic Tissue Lymphom bezeichnet), das splenische (Splen = Milz) Marginalzonen-Lymphom und das nodale (Nodus = Knoten) Marginalzonen-Lymphom. Gemeinsam ist ihnen, dass sie von einer Untergruppe der weißen Blutzellen, den B-Lymphozyten, ausgehen und ein langsames Wachstum zeigen (indolenter Verlauf). Ein Marginalzonen-Lymphom entsteht, wenn sich die genetische Information eines einzelnen B-Lymphozyten zufällig verändert. Wodurch die genetischen Veränderungen an den B-Lymphozyten hervorgerufen werden, ist in vielen Fällen unklar. Offenbar begünstigen jedoch chronische Infektionen (z.B. mit Helicobacter pylori, Chlamydia psitacci oder Hepatitis C) sowie rheumatische Autoimmunerkrankungen (z.B. Sjögren Syndrom oder Lupus erythematodes) die Entstehung von Marginalzonen-Lymphomen. Dieses Faltblatt informiert Patienten & Angehörige über das Krankheitsbild und die zur Verfügung stehenden Therapien. Die Herstellung des Faltblatts wurde von der MSD Sharp & Dohme GmbH unterstützt. Das Unternehmen hatte keinen Einfluss auf die Inhalte.

Faltblatt "Post-Transplantations-Lymphome"

Als Post-Transplantations-Lymphome (PTLD, nach dem englischen Namen Post-Transplant Lymphoprolife-rative Disorder) werden Lymphome bezeichnet, die nach Organtransplantationen und der in diesem Zusammenhang notwendigen immunsuppressiven Therapie auftreten können. Das neue Faltblatt informiert über die Ursachen dieser Begleiterkrankung und wie sie erfolgreich zurückgedrängt werden kann. Denn die erfolgreiche Behandlung der PTLD erfordert eine enge Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachrichtungen. Dies umfasst spezialisierte Transplantationsmediziner, Pathologen und Hämato-Onkologen, die Erfahrung in der Diagnose und Therapie der PTLD besitzen. Die Herstellung dieses Faltblattes wurde von der Roche Pharma AG finanziell unterstützt. Das Unternehmen hatte keinen Einfluss auf den Inhalt.

Faltblatt "T-Zell-Lymphome"

T-Zell-Lymphome gehören zu den eher seltenen Lymphomerkrankungen und entstehen, wenn sich ein einzelner T-Lymphozyt bösartig verändert. Da es sich bei T-Zell-Lymphomen um häufig sehr schnell fortschreitende Erkrankungen handelt, müssen diese in der Regel sofort nach Diagnosestellung behandelt werden. Um Patienten einen schnellen Überblick über diagnostische Verfahren und Therapieoptionen zu ermöglichen, hat das KML dieses Faltblatt zum T-Zell-Lymphom herausgegeben. Es enthält auch die Kontaktdaten der KML-Kompetenzzentren, die auf T-Zell-Lymphome spezialisiert sind und sowohl Ärzten als auch Patienten für Beratungen zur Verfügung stehen. Die Herstellung dieses Faltblatts wurde aus Spenden an das Kompetenznetz maligne Lymphome e.V. finanziert. Wir danken allen Unterstützern!

Mantelzell-Lymphom (Faltblatt)

Das Mantelzell-Lymphom ist eine bösartige Erkrankung des lymphatischen Systems, von der die meisten Patienten vor einer Diagnose noch nichts gehört haben. Auf 64 Seiten informiert die gut verständliche Broschüre über den Ursprung, die Symptome und die leitliniengerechte Behandlung des Mantelzell-Lymphoms. Hinweise auf aktuelle Therapiestudien, referenzpathologische Institute, Selbsthilfegruppen und ein Glossar runden die Broschüre ab. Die Herstellung dieser Broschüre wurde von der Janssen-Cilag GmbH finanziell unterstützt. Das Unternehmen hatte keinen Einfluss auf die Inhalte.

Alle Informationen können beim KML angefordert werden und stehen alternativ in der KML-Mediathek unter https://lymphome.de/mediathek/broschueren/lymphomerkrankungen/ zum Download zur Verfügung.

Bestellungen per Mail an lymphome@uk-koeln.de oder telefonisch unter +49 221 478 96000, per Fax: +49 221 478 96001. Nutzen Sie gern auch das Online-Bestellformular unter https://lymphome.de/mediathek/bestellformular-fuer-print-ausgaben/

Weitere Informationen:

Silke Hellmich
KML | Information & Kommunikation
Uniklinik Köln
D-50924 Köln
Mail: silke.hellmich@uk-koeln.de
Internet: https://www.lymphome.de

Im Kompetenznetz maligne Lymphome e.V. (KML) haben sich deutschlandweit Wissenschaftler und Versorgungseinrichtungen zusammengeschlossen, die bei der Erforschung und Behandlung von bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems führend sind. Die Kooperation trägt dazu bei, die Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Betroffenen zu verbessern. Das Kompetenznetz maligne Lymphome ist eines von inzwischen 21 Kompetenznetzen in der Medizin, die auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegründet wurde.