Service

Aktuelles
  • News
  • KML-News

Neuer Podcast über die Ermittlung des psychoonkologischen Bedarfs bei Patientinnen & Patienten mit Krebs

An zertifizierten Krebszentren ist die psycho-onkologische Betreuung von Patientinnen und Patienten mittlerweile Teil der Standardversorgung. Gleichzeitig haben nicht alle PatientInnen einen Bedarf für diese Unterstützung. Als Gastgeber der KML-Podcast-Serie spricht Peter Borchmann mit der Psychoonkologin Christiana Muth darüber, wie Behandelnde den Bedarf Ihrer Patient:innen für psychoonkologische Unterstützung verlässlich einschätzen können – oder ob Patient:innen auch selbst wissen können, ob diese Intervention für sie persönlich hilfreich sein könnte. Christiana Muth ist psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Supervisorin und Psychoonkologin und leitet den Bereich der Klinischen Psychoonkologie an der Klinik I für Innere Medizin an der Uniklinik Köln. Peter Borchmann ist Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Internistische Onkologie mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Seit 2006 ist Peter Borchmann Oberarzt der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln und leitet dort den klinischen Schwerpunkt „maligne Lymphome“.

Hingehört!

Die Podcasts werden aus Spenden an das Kompetenznetz maligne Lymphome e.V. finanziert und haben das Ziel, den fachlichen Diskurs unter Ärztinnen & Ärzten anzuregen. Auch Betroffene und ihre Angehörigen sind eingeladen, mal reinzuhören. Schreiben Sie uns gern, wenn Ihnen ein Thema besonders am Herzen liegt. Gern greifen wir Ihre Fragestellungen und Themen auf: podcast@lymphome.de