OptiMATe
Zuständige Gesamtstudie
SponsorKlinikum Stuttgart Kriegsbergstraße 60 70174 Stuttgart
Leiter der klinischen Prüfung (LKP)Prof. Dr. med. Gerald Illerhaus
Studiengruppen/-zentrale
Studienzentrale der Klinik für Hämatologie, Onkologie & Palliativmedizin
Tel.: +49 (0)711 278 30410
Fax: +49 (0)711 278 35649
scc-studienzentrale@klinikum-stuttgart.de
Dokumente (passwortgeschützt)
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.
Primäres Prüfziel
- Nachweis der Überlegenheit einer deeskalierten Induktionstherapie-Strategie mit anschließender autologer Stammzelltransplantation im Vergleich zum Standard-MATRix-Protokoll in Bezug auf das ereignisfreie Überleben (EFS)
Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:
Vergleich eines deeskalierten Schemas mit der Standard-Induktionstherapie hinsichtlich
- Gesamtüberleben
- Progressions-freiem Überleben
- Remissionsrate vor und nach Konsolidierung
- Anteil der Patienten, die die Konsolidierung erreichen
- Rate an Komplikationen
- neurokognitive Beeinträchtigungen
- Lebensqualität zwischen den beiden Behandlungsarmen
- [...]
Phase
Phase IIIZentren
MultizentrischDatenerhebung
Prospektiv,RandomisiertInterventionsgruppen
ZweiarmigVerblindung
Open LabelArt
—Diagnose
Non-Hodgkin Lymphome: Primäre ZNS LymphomeDiagnosenbeschreibung
Primäres Lymphom des zentralen Nervensystems (PCNSL)
Mutation
—Stadium
—Alter
18 - 70 JahreEinschlusskriterien
- Immunkompetente Patienten mit neu diagnostiziertem primären diffus großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) des zentralen Nervensystems.
- Männliche oder weibliche Patienten im Alter von 18-65 Jahren unabhängig vom ECOG oder 66-70 Jahren mit ECOG Performance Status ≤ 2.
- Histologisch oder zytologisch festgestellte Diagnose eines B-Zell-Lymphoms durch einen lokalen Pathologen. Diagnostische Probe, die durch stereotaktische oder chirurgische Biopsie, zytologische Untersuchung des Liquors oder Vitrektomie gewonnen wurde.
- Erkrankung ausschließlich im ZNS lokalisiert
- [...]
Ausschlusskriterien
- Angeborene oder erworbene Immunschwäche einschließlich HIV-Infektion und vorangegangener Organtransplantation.
- Systemische Lymphom-Manifestation (außerhalb des ZNS).
- Primäres vitreoretinales Lymphom ohne Manifestation im Hirnparenchym oder Rückenmark
- Vorherige oder gleichzeitige Malignome mit Ausnahme von chirurgisch geheiltem Carcinoma in situ des Gebärmutterhalses, Karzinom der Haut oder anderen Krebsarten ohne Krankheitsanzeichen seit mindestens 5 Jahren.
- [...]
Intervention
Induktionsbehandlung Kontrollintervention (Arm A):
4 Kurse MATRix (alle 3 Wochen), Stammzellenentnahme nach dem 2. Kurs:
- Rituximab 375 mg/m²/d i.v. (d 0,5)
- MTX 3,5 g/m² i.v. (d1) -
- AraC 2 x 2 g/m²/d i.v. (d2-3)
- Thiotepa 30 mg/m² i.v. (d4)
Die Beurteilung des Ansprechens (Response Assessment RA) erfolgt per zentral ausgewertetem MRT mit Gadolinium-haltigem Kontrastmittel nach 2 und 4 Zyklen MATRix.
Patienten, die nach 2 Zyklen zumindest eine partielle Remission (PR) erreichen, erhalten Zyklus 3 und 4 MATRix.
Im Falle eines Therapieansprechens wird nach dem 4. Zyklus MATRix eine HCT-ASZT (BCNU 400 mg/m2, Thiotepa 4 x 5 mg/kg; i.v.) durchgeführt. Die Stammzellsammlung erfolgt nach dem 2. Zyklus MATRix.
Induktionsbehandlung experimentelle Intervention (Arm B)
Prä-Phase R/HD-MTX:
- Rituximab 375 mg/m² i.v. (d 0)
- MTX 3,5 g/m² i.v. (d1)
gefolgt von 2 Kursen MATRix (alle 3 Wochen), beginnend an Tag 10 (2) der Präphasen-Therapie - Stammzellernte nach dem 1. Kurs von MATRix.
- Rituximab 375 mg/m²/d i.v. (d 0,5)
- MTX 3,5 g/m² i.v. (d1) - AraC 2 x 2 g/m²/d i.v. (d2-3)
- Thiotepa 30 mg/m² i.v. (d4)
Im Anschluss erfolgt die Beurteilung des Ansprechens per zentral ausgewertetem MRT mit Gadolinium-haltigem Kontrastmittel. Patienten, die nach 2 Zyklen zumindest eine PR erreichen, erhalten eine HCT-ASZT (BCNU 400 mg/m2, Thiotepa 4 x 5 mg/kg; i.v.). Die Stammzellsammlung erfolgt nach dem 1. Zyklus MATRix.
Substanz
—Sonstiges
—Köln (1)
Klinik I für Innere Medizin
Aachen (1)
Medizinische Klinik IV für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation
Augsburg (1)
II. Medizinische Klinik des Klinikums Augsburg
Berlin (2)
Hämatologie, Onkologie & Tumorimmunologie
Klinik für Hämatologie und Zelltherapie
Bielefeld (1)
Hämatologie, Onkologie & Palliativmedizin
Braunschweig (1)
Medizinische Klinik III
Bremen (1)
Medizinische Klinik I
Chemnitz (1)
Innere Medizin III
Dresden (1)
Medizinische Klinik und Poliklinik I (Universitätsklinikum Dresden)
Düsseldorf (1)
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie
Erlangen (1)
Medizinische Klinik V
Essen (1)
Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Frankfurt am Main (1)
Medizinische Klinik II - Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie, Rheumatologie, Immunologie
Freiburg im Breisgau (1)
Klinik für Innere Medizin I
Göttingen (1)
Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie
Greifswald (1)
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C - Hämatologie und Onkologie
Halle (1)
Klinik für Innere Medizin IV
Hamburg (2)
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin
Homburg (1)
Klinik für Innere Medizin I Homburg/Saarland
Jena (1)
Klinik für Innere Med.II, Abt. Hämatologie und Internistische Onkologie
Kiel (1)
Innere Medizin II, UKSH Campus Kiel
Magdeburg (1)
Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie
Mainz (1)
Medizinische Klinik III, Onkologie/Hämatologie
München (1)
III. Medizinische Klinik Hämatologie/Onkologie
Münster (1)
Medizinische Klinik und Poliklinik A (UK Münster)
Tübingen (1)
Innere Medizin II
Heidelberg (1)
Krankenhaus St. Vincentius Heidelberg
Stuttgart (1)
Klinikum Stuttgart Stuttgart Cancer Center (Tumorzentrum Eva-Mayr-Stihl)
Dokumente (passwortgeschützt)
Der Zugang zu den vollständigen Studienprotokollen und Ethikvoten wird aus Gründen der Vertraulichkeit nur passwortgeschützt angeboten. Ärzte, die in der Patientenversorgung tätig sind, und Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen (z.B. Studienpersonal, MDK, Apotheker etc.) können einen Zugang beantragen. Die Benutzer- und Dokumentenverwaltung erfolgt in Kooperation mit dem Study and Site Management System der Uniklinik Köln.
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.