NIVAHL
Zuständige Gesamtstudie
SponsorAlbertus-Magnus-Platz 50923 Köln
Leiter der klinischen Prüfung (LKP)Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Engert
Studiengruppen/-zentrale
GHSG Trial Coordination Center
Tel.: +49 221-478-88200, +49 221-478-88166
Fax: +49 221-478-88188
dhsg@uk-koeln.de
Dokumente (passwortgeschützt)
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.
Primäres Prüfziel
—Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:
—Phase
Phase IIZentren
MultizentrischDatenerhebung
Prospektiv,RandomisiertInterventionsgruppen
ZweiarmigVerblindung
—Art
—Diagnose
Hodgkin-LymphomeDiagnosenbeschreibung
Erstdiagnose, Patienten mit intermediärem Stadium eines klassischen Hodgkin Lymphoms
Mutation
—Stadium
I, IIA mit RF a-d; IIB mit RF c,dAlter
18 - 60 JahreEinschlusskriterien
—Ausschlusskriterien
—Intervention
Arm A
4x NivoAVD (2 Gaben je Zyklus)
30 GY IS-RT
Arm B
4x Nivolumab
2x NivoAVD (2 Gaben je Zyklus)
2x AVD (2 Gaben je Zyklus)
30 GY IS-RT
Substanz
36,3,106,98Sonstiges
—Berlin (1)
Hämatologie, Onkologie & Tumorimmunologie
Bremen (2)
Medizinische Klinik I
Klinik für Strahlentherapie und Radiologie
Erlangen (2)
Medizinische Klinik V
Strahlenklinik (UK Erlangen)
Heidelberg (2)
Medizinische Klinik V
Radioonkologie und Strahlentherapie
Kiel (2)
Innere Medizin II, UKSH Campus Kiel
Klinik für Strahlentherapie (Kiel)
Köln (2)
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie
Klinik I für Innere Medizin
Leipzig (2)
Hämatologie und Internistische Onkologie
Strahlentherapie & Radioonkologie (UK Leipzig)
München (2)
Strahlentherapie und Radiologische Onkologie
II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Infektiologie) TU München
Münster (2)
Medizinische Klinik und Poliklinik A (UK Münster)
Klinik für Strahlentherapie (UK Münster)
Tübingen (2)
Innere Medizin II
Universitätsklinik für Radioonkologie
Berlin Friedrichshain (1)
Zentrum für Strahlentherapie - Diagnostisch Therapeutisches Zentrum DTZ (Berlin)
Dokumente (passwortgeschützt)
Der Zugang zu den vollständigen Studienprotokollen und Ethikvoten wird aus Gründen der Vertraulichkeit nur passwortgeschützt angeboten. Ärzte, die in der Patientenversorgung tätig sind, und Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen (z.B. Studienpersonal, MDK, Apotheker etc.) können einen Zugang beantragen. Die Benutzer- und Dokumentenverwaltung erfolgt in Kooperation mit dem Study and Site Management System der Uniklinik Köln.
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.