CLL2-BZAG
Zuständige Gesamtstudie
SponsorAlbertus-Magnus-Platz 50923 Köln
Leiter der klinischen Prüfung (LKP)PD Dr. med. Paula Cramer
Studiengruppen/-zentrale
Studienzentrale der Deutschen CLL Studiengruppe
Tel.: +49-(0)221-478-88220
Fax: +49-(0)221-478-86886
cllstudie@uk-koeln.de
Dokumente (passwortgeschützt)
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.
Primäres Prüfziel
- Negativitätsrate der minimal residual disease (MRD) im peripheren Blut (PB), gemessen mittels 4-Farben-Durchflusszytometrie beim finalen Re-Staging (RE) am Ende der Induktionsbehandlung (12 Wochen nach Beginn des letzten Induktionszyklus)
Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:
- Gesamtansprechrate (ORR) gemäß den iwCLL-Kriterien bei RE 12 Wochen nach Beginn des letzten Zyklus der Induktionstherapie, einschließlich aller Patienten, die:
- ein komplettes Ansprechen (CR),
- CR mit unvollständiger Erholung des Knochenmarks (CRi), oder
- ein partielles Ansprechen (PR).
- CR / CRi-Rate bei RE 12 Wochen nach Beginn des letzten Zyklus der Induktionstherapie
- Differenzierung von Patienten mit einem PR nach iwCLL-Kritierien in Patienten, die:
- eine unbestätigte (klinische) CR/CRi ohne CT/MRI-Scan und/oder Knochenmarksbiopsie
- einen PR aufgrund von residualer Lymphadenopathie und/oder Hepatosplenomegalie, oder
- einen PR aufgrund von restlicher Knochenmarkinfiltration.
Phase
Phase IIZentren
MultizentrischDatenerhebung
ProspektivInterventionsgruppen
EinarmigVerblindung
—Art
—Diagnose
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)Diagnosenbeschreibung
r/r CLL
Mutation
—Stadium
—Alter
18 - 99 JahreEinschlusskriterien
- Rezidivierte/refraktäre CLL, die eine Behandlung nach den iwCLL-Kriterien3 benötigt.
Im Falle einer kürzlichen vorangegangenen Behandlung müssen sich die Patienten von den akuten Toxizitäten erholt haben und das Behandlungsregime muss innerhalb der folgenden Zeiträume vor Beginn der Studienbehandlung in der CLL2-BZAG-Studie beendet worden sein:- Chemotherapie ≥ 28 Tage
Antikörper-Behandlung ≥ 14 Tage - Kinase-Inhibitoren, BCL2-Antagonisten oder immunmodulatorische Wirkstoffe ≥ 3 Tage
- Kortikosteroide können bis zum Beginn des BZAG-Regimes angewendet werden, diese müssen während der Behandlung auf ein Äquivalent von ≤ 20mg Prednisolon pro Tag reduziert werden
- Chemotherapie ≥ 28 Tage
- Adäquate Nierenfunktion, angezeigt durch eine Kreatinin-Clearance ≥30ml/min, berechnet nach der modifizierten Formel von Cockcroft und Gault oder direkt gemessen mit 24-Stunden-Urinsammlung
- Negative serologische Tests auf Hepatitis B (HBsAg-negativ und Anti-HBc-negativ, Patienten mit positivem Anti-HBc-Test können eingeschlossen werden, wenn die PCR für HBV-DNA negativ ist und die HBV-DNA-PCR alle 4 Wochen bis ein Jahr nach der letzten Dosierung von GA101 (Obinutuzumab) durchgeführt wird), negativer Test auf Hepatitis-C-RNA und negativer HIV-Test innerhalb von 6 Wochen vor der Registrierung
- Fähigkeit und Bereitschaft, eine schriftliche Einverständniserklärung abzugeben und den Zeitplan für die Studienbesuche und andere Proto-col-Anforderungen einzuhalten
- [...]
Ausschlusskriterien
—Intervention
—Substanz
226,19,77,243Sonstiges
—Aachen (1)
Medizinische Klinik IV für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation
Augsburg (1)
Hämatologisch-onkologische Praxis Augsburg
Bonn (1)
Medizinische Klinik & Poliklinik III (Bonn)
Dortmund (1)
Praxis Onkologie Dortmund Lathan Lipke Schulte
Düsseldorf (1)
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie
Erlangen (1)
Internistische Schwerpunktpraxen Erlangen
Hamm (1)
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Karlsruhe (1)
Medizinische Klinik III
Kiel (1)
Innere Medizin II, UKSH Campus Kiel
Köln (1)
Klinik I für Innere Medizin
Mönchengladbach (1)
Hämatologie, Onkologie & Gastroenterologie
München (1)
III. Medizinische Klinik Hämatologie/Onkologie
Münster (1)
Medizinische Klinik und Poliklinik A (UK Münster)
Mutlangen (1)
Zentrum für Innere Medizin
Ravensburg (1)
Schwerpunktpraxis Onkologie Ravensburg
Ulm (1)
Klinik für Innere Medizin III
Wendlingen am Neckar (1)
Onkologische Schwerpunktpraxis Wendlingen
Würzburg (1)
Hämatologisch-Onkologische Schwerpunktpraxis Würzburg
Dokumente (passwortgeschützt)
Der Zugang zu den vollständigen Studienprotokollen und Ethikvoten wird aus Gründen der Vertraulichkeit nur passwortgeschützt angeboten. Ärzte, die in der Patientenversorgung tätig sind, und Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen (z.B. Studienpersonal, MDK, Apotheker etc.) können einen Zugang beantragen. Die Benutzer- und Dokumentenverwaltung erfolgt in Kooperation mit dem Study and Site Management System der Uniklinik Köln.
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.