SZNSL-R (4. Amendment)
Zuständige Gesamtstudie
Sponsor—
Leiter der klinischen Prüfung (LKP)Dr. Stefan Habringer
Studiengruppen/-zentrale
Arbeitsgruppe ZNS-Lymphome der Charité Universitätsmedizin Berlin (Charité AG ZNSL)
Tel.: +49 (0)30 450 513447
Fax: +49 (0)30 8445 2896
Dokumente (passwortgeschützt)
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.
Primäres Prüfziel
Ziel der Beobachtung ist die Erfassung und Dokumentation von Daten zu Behandlungsstrategien des sekundären ZNS-Lymphoms (SZNSL) in der klinischen Routine, unabhängig davon, ob diese im Rahmen von klinischen Studien oder außerhalb von Studien gewonnen werden. Insbesondere werden folgende Fragestellungen spezifiziert:
- Welche Therapieansätze werden verfolgt?
- Wie ist das klinische Ergebnis der verschiedenen Behandlungsoptionen?
- Wie ist die Frequenz schwerer unerwünschter Ereignisse bei den jeweiligen Therapieansätzen?
Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:
—Phase
—Zentren
—Datenerhebung
ProspektivInterventionsgruppen
—Verblindung
—Art
—Diagnose
Non-Hodgkin Lymphome: Sekundäre ZNS-Lymphome [SZNSL]Diagnosenbeschreibung
Systemisches (= außerhalb des ZNS lokalisiertes) Lymphom mit sekundärem ZNS-Befall bei Erstdiagnose (Kohorte I des Registers) oder im Rezidiv (Kohorte II des Registers)
Mutation
—Stadium
alle StadienAlter
—Einschlusskriterien
Alle Patienten mit SZNSL können und sollen in das Register aufgenommen werden unabhängig davon, welche Therapieoptionen genutzt werden und unabhängig davon ob es sich um eine Erstlinienbehandlung, die Behandlung eines Rezidives oder um eine Erhaltungstherapie bei SZNSL handelt.
Ausschlusskriterien
Keine.
Intervention
Diese Therapiebeobachtung ist eine prospektive Studie (prospektives Register). Aus diesem Grund werden weder diagnostische noch therapeutische Maßnahmen vorgeschrieben.
Substanz
—Sonstiges
<p>Für das Register gab es inzwischen 2 Amendments. Bitte nur die letzte Version aller Dokumente (vom 26.11.2013) verwenden.</p>Berlin (1)
Hämatologie, Onkologie & Tumorimmunologie
Berlin Kreuzberg (1)
Hämatologie und Onkologie
Essen (1)
Klinik für Hämatologie/Onkologie/Stammzelltransplantation
Fulda (1)
MVZ-Osthessen Hämatologie/Onkologie
Mainz (1)
Medizinische Klinik III, Onkologie/Hämatologie
Mannheim (1)
III. Med. Klinik Hämatologie/Onkologie
Oldenburg (1)
Internistische Gemeinschaftspraxis Dres. Otremba/Hinrichs/Zirpel/Reschke (Oldenburg)
Regensburg (1)
Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie I Barmherzige Brüder Regensburg
Weimar (1)
Innere Medizin II
(1)
Alle Behandlungszentren können ihre Patienten an das Register melden.
Aachen (1)
Medizinische Klinik IV für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation
Dokumente (passwortgeschützt)
Der Zugang zu den vollständigen Studienprotokollen und Ethikvoten wird aus Gründen der Vertraulichkeit nur passwortgeschützt angeboten. Ärzte, die in der Patientenversorgung tätig sind, und Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen (z.B. Studienpersonal, MDK, Apotheker etc.) können einen Zugang beantragen. Die Benutzer- und Dokumentenverwaltung erfolgt in Kooperation mit dem Study and Site Management System der Uniklinik Köln.
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.