ZNSL
ZNS-Lymphome (ZNSL)

MTR²

Aktive Studien
Studieninformationen
Pilotstudie mit Methotrexat, Tafasitamab (Minjuvi®), Lenalidomid (Revlimid®) und Rituximab bei Patienten mit primärem Lymphom des Zentralnervensystems (PCNSL), die für eine HCT-ASCT nicht in Frage kommen
Aktive Studien
Zuständige Gesamtstudie
Sponsor

Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln

Leiter der klinischen Prüfung (LKP)

Prof. Dr. med. Peter Borchmann

Studiengruppen/-zentrale

Cologne Cancer Study Group
Tel.: +49 221 478 96533
Fax: +49 221 478 1460352
CCSG-Team@uk-koeln.de

Dokumente (passwortgeschützt)

Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.

ZIELE
Primäres Prüfziel
  • Einschätzung der Wirksamkeit des MTR2-Regimes
Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:
  • Sicherheit und Durchführbarkeit 


DESIGN
Phase
Phase II
Zentren
Multizentrisch
Datenerhebung
Prospektiv
Interventionsgruppen
Einarmig
Verblindung
Open Label
Art
Erkrankung
Diagnose
Non-Hodgkin Lymphome: Primäre ZNS Lymphome
Diagnosenbeschreibung

Zuvor unbehandeltes primäres B-Zell-Lymphom des Zentralnervensystems (PCNSL) bei Patienten im Alter von 18-70 Jahren mit ECOG PS ≥2 oder >70 Jahren, die nach Ermessen des Prüfarztes nicht für eine HCT-ASCT in Frage kommen.

Mutation
Stadium
PATIENTEN
Alter
18 - 99 Jahre
Einschlusskriterien
  • Patienten im Alter von 18-70 Jahren mit einem ECOG PS ≥2 oder >70 Jahren, die nach Ermessen der Prüfärzte nicht für eine HCT-ASCT in Frage kommen
  • Zuvor unbehandelte, histologisch (oder zytologisch) bestätigte Diagnose eines primären B-Zell-Lymphoms des zentralen Nervensystems (PCNSL) durch einen lokalen Pathologen. Diagnostische Probe, die durch stereotaktische oder chirurgische Biopsie, zytologische Untersuchung des Liquors oder Vitrektomie gewonnen wurde
  • Mindestens eine messbare Läsion
  • Vor der Teilnahme an der Studie muss eine schriftliche, unterzeichnete und datierte Einverständniserklärung vorliegen.
  • […]

Ausschlusskriterien
  • Vorherige Behandlung von PCNSL mit Ausnahme einer Vorbehandlung, die eine Steroidbehandlung und/oder eine einmalige Anwendung von Rituximab 375 mg/m2 und Methotrexat 3,5 g/m2 umfasst
  • Systemische Lymphom-Manifestation außerhalb des ZNS
    Diagnose eines früheren Non-Hodgkin-Lymphoms zu einem beliebigen Zeitpunkt
  • Primäres vitreoretinales oder leptomeningeales Lymphom ohne Manifestation im Hirnparenchym oder Rückenmark
  • HIV-Infektion jeglichen Stadiums, die durch das Vorhandensein von Anti-HIV-Antikörpern (Bestätigungstest) und/oder das Vorhandensein von RNA durch PCR bestätigt wird
  • Frühere oder gleichzeitige bösartige Erkrankungen mit den folgenden Ausnahmen:
    • Chirurgisch geheiltes Karzinom in-situ
    • Andere Krebsarten ohne Anzeichen einer Erkrankung seit mindestens 5 Jahren
  • Überempfindlichkeit gegen die Studienbehandlung oder einen Bestandteil der Formulierung
  • Hepatitis-B-, Hepatitis-C- oder Hepatitis-E-Infektion, nachgewiesen durch PCR
    Angeborene oder erworbene Immunschwäche einschließlich früherer Organtransplantation
  • […]

THERAPIE
Intervention
  • Alle Patienten erhalten Tafasitamab (Minjuvi®) 12 mg/KG Körpergewicht und Rituximab 375 mg/m² an den Tagen 0 und 5, gefolgt von Methotrexat 3,5 g/m² an Tag 1 als intravenöse Infusion
  • Lenalidomid wird oral in einer Dosierung von 20 mg/Tag während des ersten Zyklus und in einer Dosierung von 25 mg/Tag während der nachfolgenden Zyklen an den Tagen 4-17 eines jeden 21-tägigen Zyklus für insgesamt 4 Zyklen verabreicht.
  • Die Behandlungsdauer pro Patient wird 84 Tage betragen.
Substanz
68,160,86,282
Sonstiges
Lade Behandlungszentren ...

Köln (1)

Klinik I für Innere Medizin

Dokumente (passwortgeschützt)

Der Zugang zu den vollständigen Studienprotokollen und Ethikvoten wird aus Gründen der Vertraulichkeit nur passwortgeschützt angeboten. Ärzte, die in der Patientenversorgung tätig sind, und Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen (z.B. Studienpersonal, MDK, Apotheker etc.) können einen Zugang beantragen. Die Benutzer- und Dokumentenverwaltung erfolgt in Kooperation mit dem Study and Site Management System der Uniklinik Köln.

Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.