inMIND (INCMOR 0208-301)
Zuständige Gesamtstudie
Sponsor1801 Augustine Cut-Off Wilmington, DE 19803
Leiter der klinischen Prüfung (LKP)Prof. Dr. Kai Hübel
Studiengruppen/-zentrale
—Dokumente (passwortgeschützt)
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.
Primäres Prüfziel
- Bewertung des PFS durch den Prüfarzt (INV) in der FL-Population anhand der Lugano-Kriterien 2014 (Cheson et al. 2014). Das PFS ist definiert als die Zeit von der Randomisierung bis zum ersten dokumentierten Fortschreiten der Erkrankung oder bis zum Tod aus beliebiger Ursache, je nachdem, was zuerst
was auch immer zuerst eintritt.
Sekundäre Prüfziele für die Behandlungsarme:
- PFS nach INV-Bewertung in der Gesamtpopulation
(FL- und MZL-Populationen). - PET-CR-Rate am EOT (4-8 Wochen nach der letzten Behandlung) durch INV in der FL-Population.
- MRD-Negativitätsrate (< 1 Resttumorzelle pro 104 normale Zellen [im peripheren Blut und BM]) bei EOT in der FL-Population.
- OS in der FL-Population.
Phase
Phase IIIZentren
MultizentrischDatenerhebung
Prospektiv,RandomisiertInterventionsgruppen
ZweiarmigVerblindung
DoppelblindArt
—Diagnose
Non-Hodgkin Lymphome: Marginalzonen-B-Zell-Lymphom (MZoL),Non-Hodgkin Lymphome: Follikuläre LymphomeDiagnosenbeschreibung
R/R FL & R/R MZL
Mutation
—Stadium
—Alter
18 - 99 JahreEinschlusskriterien
- Histologisch bestätigter Grad 1, 2 oder 3a FL oder histologisch bestätigter nodaler MZL, splenischer MZL oder extranodaler MZL des MALT, wie lokal beurteilt (Swerdlow et al 2016).
Hinweis: Teilnehmer mit MZL im Magen und Nachweis von Helicobacter pylori müssen nachweislich auf eine Antibiotikatherapie nicht ansprechen. - Tumorgewebe, das für eine retrospektive zentrale pathologische Untersuchung und korrelative Studien ausreicht, muss zusätzlich zur Teilnahme an dieser Studie bereitgestellt werden. Wenn keine Archivprobe zur Verfügung steht, ist vor der Randomisierung eine frische Biopsie erforderlich (siehe Laborhandbuch). Hinweis: Eine frische Biopsie muss in Betracht gezogen werden, wenn der Rückfall innerhalb von 24 Monaten nach der Erstdiagnose auftritt, um umgewandelte Fälle und potenziell falsch diagnostizierte Fälle auszuschließen.
- [...]
Ausschlusskriterien
- Frauen, die schwanger sind oder stillen.
- Jede andere Histologie als FL und MZL oder klinische Anzeichen eines transformierten Lymphoms durch INV-Bewertung.
- Vorgeschichte einer Strahlentherapie von ≥ 25 % des BM wegen anderer Erkrankungen
- [...]
Intervention
- Tafasitamab, Rituximab, Lenalidomide
Substanz
—Sonstiges
—Amberg (1)
Medizinische Klinik II
Berlin Kreuzberg (1)
Hämatologie und Onkologie
Essen (1)
Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation
Gießen (1)
Medizinische Klinik IV und V
Greifswald (1)
Klinik und Poliklinik für Innere Medizin C - Hämatologie und Onkologie
Koblenz (1)
Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Koblenz
Köln (1)
Klinik I für Innere Medizin
Landshut (1)
Hämatologisch-onkologische Tagesklinik Vehling-Kaiser (Landshut)
Mainz (1)
Medizinische Klinik III, Onkologie/Hämatologie
Mannheim (1)
III. Med. Klinik Hämatologie/Onkologie
Münster (1)
Onkologische Tagesklinik der Inneren Medizin A (UK Münster)
Oldenburg (1)
Internistische Gemeinschaftspraxis Dres. Otremba/Hinrichs/Zirpel/Reschke (Oldenburg)
Ulm (1)
Klinik für Innere Medizin III
Würzburg (1)
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Dokumente (passwortgeschützt)
Der Zugang zu den vollständigen Studienprotokollen und Ethikvoten wird aus Gründen der Vertraulichkeit nur passwortgeschützt angeboten. Ärzte, die in der Patientenversorgung tätig sind, und Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen (z.B. Studienpersonal, MDK, Apotheker etc.) können einen Zugang beantragen. Die Benutzer- und Dokumentenverwaltung erfolgt in Kooperation mit dem Study and Site Management System der Uniklinik Köln.
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich bei uns.