Vom 11. bis 14. Juni 2020 fand der 25. europäische Hämatologenkongress EHA - dieses Jahr als viruteller Online-Kongress - statt. Das KML berichtet in seiner Reihe LymphomKompetenz KOMPAKT mit Video-Berichten von relevanten Studienergebnissen und neuen Entwicklungen im Bereich der Lymphomforschung.
Die KML-Videoberichte wurden in diesem Jahr am 14. Juni 2020 LIVE gesendet und im Kölner KML-Studio diskutiert!
Video-Mitschnitt der LIVE-Sendung (Gesamtlaufzeit: 2:04:16 h)
Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte bewerten Sie unsere Videoberichte:
Fragebogen EHA2020
Videoberichte zu einzelnen Lymphomentitäten

Prof. Dr. med. Michael Hallek
COVID-19-Update
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Direktor der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln | Leiter der Deutschen CLL Studiengruppe (DCLLSG) | Vorstandsvorsitzender des Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V.
Vita | Video COVID-19-update starten | Download COVID-19-PDF
Video CLL starten | Download CLL-PDF

Prof. Dr. med. Katja Weisel
Multiples Myelom (MM)
Stellv. Direktorin der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf | Mitglied der Leitgruppe der German Speaking Myeloma Multicenter Group (GMMG)

Prof. Dr. med. Peter Borchmann
Hodgkin Lymphom
Oberarzt der Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln | Co-Chairman der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) | Mitglied im Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.

Prof. Dr. med. Christian Buske
Indolente Lymphome
Direktor des Instituts für Experimentelle Tumorforschung am Universitätsklinikum Ulm | Vorstandsmitglied im Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.

Prof. Dr. med. Georg Lenz
Aggressive Lymphome
Direktor der Medizinischen Klinik A (Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie) des Universitätsklinikums Münster | Mitglied im Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V.
Das KML dankt den Firmen AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, AstraZeneca GmbH, Celgene GmbH, Hexal AG und Janssen-Cilag GmbH für die Unterstützung bei diesem Projekt. Die Firmen haben keinen Einfluss auf die Auswahl und Darstellung der Inhalte. Die Höhe der Zuwendungen kann der Seite Projektunterstützung entnommen werden.