Das zurückliegende Jahr war für uns alle ein besonderes!
Unser herzlicher Dank gilt allen, die das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) mit Spenden und/oder Fördermitgliedschaften unterstützten - diese...
LIVE-Diskussion der Lymphom-News vom 62. Kongress der American Society of Hematology (ASH) am 9. DEZ 2020, 17 Uhr
Aktuell findet das 62. Meeting der American Society of Hematology (ASH) auf einer virtuellen Plattform statt. Dieser weltweit wichtigste Kongress zu...
Ärztefortbildung im Rahmen der Heidelberger Myelomtage
Herzlich laden wir zur Ärztefortbildung im Rahmen der Heidelberger Myelomtage 2020 ein: Sie findet statt am Freitag, den 18. September 2020 (16:30 –...
Hodgkin Lymphom: Aktualisiertes Faltblatt informiert über seltene Erkrankung des Lymphsystems
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 2.200 Menschen neu an einem Hodgkin Lymphom, einer Tumorerkrankung des lymphatischen Systems. Betroffen sind...
Medikamenten-Duo gegen diffus großzellige B-Zell-Lymphome sehr erfolgreich
Die multizentrische Phase-2-Studie L-MIND zeigte, dass Patienten mit einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffus großzelligen B-Zell-Lymphom...
CLLRT1-Studie für Patienten mit Richter-Transformation
Um eine verträgliche und wirksame Therapieoption für Patienten mit Richter-Transformation zu etablieren, führt die DCLLSG aktuell die CLL-RT1-Studie...
Neue S3-Leitlinie: bessere Versorgung für Betroffene mit follikulärem Lymphom
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) die S3-Leitlinie...
Jetzt ONLINE | KML-Videoberichte vom EHA2020 VIRTUAL | 11.-14. Juni 2020
Vom 11. bis 14. Juni 2020 fand der 25. Europäische Hämatologenkongress EHA25 als viruteller Online-Kongress statt. Das KML berichtet in seiner Reihe L...
Aufzeichnung des KML-Webinars steht Ihnen jetzt als Video zur Verfügung!
Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Sonntagvormittag am LIVE-Webinar des KML zum Thema "Aktuelle Therapiekonzepte der KML-Studiengruppen...
Management von COVID-19 und optimale Versorgung bei malignen Grundkrankheiten
Aufgrund der medialen Berichterstattung über eine Häufung von mit dem Corona-Virus infizierten Krebspatienten im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE)...
Neue Therapiestrategien bei Lymphomen - Großer Andrang beim KML-Symposium (Deutscher Krebskongress 2020!)
„Neue Therapiestrategien bei Lymphomen“ - zu diesem Thema richtete das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. am 20. Februar 2020 (10:45 - 12:15 Uhr) im...
20 Jahre vernetzte Lymphomforschung: Neue Broschüren und Faltblätter informieren über seltene Lymphom-Erkrankungen
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) hat in diesem Jahr mehrere Informationen zu seltenen Lymphom-Erkrankungen herausgegeben. Aktuell ist ein...
LymphomKompetenz KOMPAKT: Videoberichte von der 15-ICML aus Lugano sind nun online
Vom 18.-22. Juni 2019 fand in Lugano die weltweit wichtigste wissenschaftliche Konferenz zu malignen Lymphomen statt. Diese Veranstaltung bringt alle...
HämatoKolleg: EHA-Stipendiaten treffen Michael Hallek in Amsterdam
Die HämatoKolleg-Teilnehmer Dr. Raphael Koch (Göttingen, links im Bild) und Dr. Fabian Müller (Erlangen, rechts im Bild) haben beim 24. Kongress der...
Aktuelle Ergebnisse der CLL14-Studie: Neue chemotherapiefreie Kombinationstherapie erfolgreich bei unbehandelter CLL
Die Deutsche CLL Studiengruppe präsentierte beim diesjährigen Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Onkologie (ASCO) in Chicago zum ersten Mal...
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. hat seinen Online-Informationen inhaltlich, strukturell und technisch komplett neu gestaltet. Unter www.lympho...
Die International Conference on Malignant Lymphomas (ICML) in Lugano ist das weltweit wichtigste Forum zu lymphoiden Neoplasien. Das KML berichtet in...
Vorträge zu "Hämatologie im Wandel" jetzt in KML-Mediathek
Am 22./23. März 2019 fand in Frankfurt/Main zum 5. Mal die Veranstaltung "Hämatologie im Wandel" statt. Zahlreiche Vertreter deutscher Studiengruppen...
HämatoKolleg: Berufsbegleitendes Fortbildungsprogramm für ambitionierte Ärzte in der Hämatologie
Um engagierte Ärztinnen und Ärzte für klinische Fragestellungen im Kampf gegen Lymphome & Leukämien zu gewinnen und in ihrer akademischen Laufbahn zu...
Zu den Themen "Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)", "Multiples Myelom (MM)" und "ZNS-Lymphome" bietet das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V....
Abrupt aus dem Alltag gerissen - vor allem junge Hodgkin-Patienten hoffen auf neue Therapieansätze
Zum 11. Mal bringt das Internationale Hodgkin-Symposium (ISHL11) rund 1.000 Ärzte und Wissenschaftler aus der ganzen Welt in Köln zusammen – in diesem...
Aus IVML wird BVML: Neue Teilnahmedokumente für die "Besondere Versorgung von Patienten mit malignen Lymphomen (BVML)
Für das seit 10 Jahren durch das KML koordinierte Versorgungsprojekt "Integrierte Versorgung von Patienten mit malignen Lymphomen" (IVML) haben sich...
Neue Teilnahmedokumente für die Besondere Versorgung von Patienten mit malignen Lymphomen (BVML)
Für das seit 10 Jahren laufende Versorgungsprojekt „Integrierte Versorgung von Patienten mit malignen Lymphomen“ (IVML) haben sich durch die Ende Mai...
Am 5. März 2018 verstarb unser Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied Prof. Dr. Michael Pfreundschuh im Alter von 68 Jahren. Der Direktor der...
Hartmut Goldschmidt erhält den Deutschen Krebspreis für klinische Forschung
Am 22. Februar 2018 wurde Prof. Dr. med. Hartmut Goldschmidt (Heidelberg) von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) mit dem Deutschen Krebspreis für...
Aktuelle Therapiepfade und Studienübersicht zur CLL - Behandlungsoptionen für CLL-Patienten innerhalb und außerhalb von Studien
Anlässlich ihres 30. Arbeitstreffens am 20./21. Oktober 2017 in Schloss Hohenkammer bei München hat die Deutsche CLL Studiengruppe (DCLLSG) gemeinsam...
Für Betroffene eines primären ZNS-Lymphoms ist eine neue Kurzinformation erschienen. Bei dieser Erkrankung häufen sich im zentralen Nervensystem (ZNS)...
Lymphom-Studien 2016: Broschüre informiert über aktuelle Studien im Kompetenznetz Maligne Lymphome
Mit der Broschüre „Lymphom-Studien 2016“ fasst das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) die wichtigesten Informationen über aktuelle und geplante...
T-Zell Lymphome: Patienteninformation zu seltenen Krebserkrankungen des lymphatischen Systems
T-Zell-Lymphome sind eine Gruppe von Krebserkrankungen des lymphatischen Systems, bei denen in den Lymphknoten, häufig aber auch in anderen Organen,...
Neu erschienen: Patienteninformation zum follikulären Lymphom
Das follikuläre Lymphom gehört zu den langsam wachsenden (= indolenten) Non-Hodgkin-Lymphomen und ist eine Erkrankung des lymphatischen Systems, bei...
Diagnose "malignes Lymphom" - und dann? Bundesweite Telefonaktion informiert über neue Therapien
Am Vorabend des Welt-Lymphom-Tages beantworten am 14. September 2011 zwischen 18 und 20 Uhr sieben Experten telefonisch die Fragen von Patienten und...
Mantelzell-Lymphom: Neue Therapie verdoppelt krankheitsfreie Zeit
Köln/München, 10. Juni 2011. Die Dauer der Krankheitsremissionen, die mit einer Immunchemotherapie gegen das Mantelzell-Lymphom erzielt werden, können...
Weniger Therapie bei gleichem Erfolg - Studie zum frühen Hodgkin-Lymphom im NEJM veröffentlicht
Patienten mit einem Hodgkin Lymphom in einem frühen Stadium haben heute hervorragende Heilungschancen, wenn sie mit einer Chemotherapie bestehend aus...
Offener Leserbrief des Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V. zum Artikel "Schlicht obszön" in DER SPIEGEL 20/2010
Die Wochenzeitschrift DER SPIEGEL veröffentlichte in seiner Ausgabe 20/2010 einen Artikel, in dem für neue Krebsmedikamente ein Auseinanderklaffen von...
Lymphome: Aktualisierte Broschüre informiert über laufende Studien zur Therapieoptimierung
Das Kompetenznetzes Maligne Lymphome e.V. (KML) hat seine Broschüre "Aktuelle Studien" in einer aktualisierten Auflage veröffentlicht. Die 36 Seiten...
10 Jahre Kompetenznetz Maligne Lymphome: Einladung zum KML-Symposium bei der DGHO-Jahrestagung 2009
Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens veranstaltet das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) am Dienstag, den 6. Oktober 2009, in der Zeit von...
Vom 19. - 21. September 2008 bringt ein internationales Symposium die Spitzenforscher zur chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) in Köln zusammen....
Aktualisierte Broschüre des Kompetenznetzes Maligne Lymphome informiert über laufende Therapiestudien
Die Broschüre "Aktuelle Studien" des Kompetenznetzes Maligne Lymphome (KML) ist jetzt in einer aktualisierten Fassung erschienen. Auf 32 Seiten finden...
Einladung zur Pressekonferenz "Weltweit führend: Die deutsche Lymphomforschung - Vernetzung als Erfolgsmodell."
Anlässlich des Welt-Lymphom-Tages am 15. September laden das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) und die Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e. V....
Internationale Elite der Lymphomforschung trifft sich in Köln -Kompetenznetz Maligne Lymphome veranstaltet internationalen Workshop
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome (KML) richtet am 6. und 7. März 2006 am Klinikum der Universität zu Köln erstmalig einen internationalen Workshop...
Hodgkin-Lymphom: Informationen zur integrierten Versorgung von Hodgkin-Patienten jetzt online!
Damit Hodgkin-Patienten künftig bundesweit nach den erfolgreichen und international anerkannten Therapiekonzepten der deutschen Hodgkin-Studiengruppen...
Welt-Lymphom-Tag: Handzeichen lassen Frankfurter Alte Oper erstrahlen
Anlässlich des "Welt-Lymphom-Tages" am 15. September wird unter der Schirmherrschaft von Frankfurts Oberbörgermeisterin Petra Roth und dem Frankfurter...
Lymphome (Lymphknotenkrebs) gehören in den westlichen Industrieländern zu den häufigsten Krebsarten. Nach Haut- und Lungenkrebs sind sie die Krebsart...
Kompetenznetz unterstützt Symposium für Lymphom-Patienten
Rund 15.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an einem malignen Lymphom, einer bösartigen Erkrankung des lymphatischen Systems. Patienten...
Kinder mit fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom sprechen auf BEACOPP gut an -Erstmaliger Einsatz des Therapieschemas in den USA
Das von der Deutschen Hodgkin-Lymphom Studiengruppe (DHSG) entwickelte Therapieschema BEACOPP ist erstmals in einer Studie in den USA überprüft worden...
Hodgkin-Weltkongress beginnt am Samstag in Köln - Patiententag und Jubiläumsfeier als Auftakt
Vier Tage lang ist Köln wieder "Hodgkin-City", wenn am Samstag in Köln das internationale Hodgkin-Symposium beginnt, das die Deutsche Hodgkin-Lymphom...
Lymphom-Studiengruppen erfolgreich ins Kompetenznetz integriert -Patienten profitieren von intensivierter Zusammenarbeit
Fünf Jahre nach Entstehen sind unter dem Dach des Kompetenznetzes Maligne Lymphome (KML) Studiengruppen zu fast allen Lymphom-Entitäten vereint. 1999...